Einmal mehr ist die Wagenkontrolle der „Hallo Taxi 3811 GmbH“ erfolgreich zu Ende gegangen. Auf dem Betriebsgelände an der Davenstedter Straße herrschte vier Tage lang Großbetrieb. Der verantwortliche Geschäftsführer Sven-Marcus Fürst hatte rund 20 „Prüfer“, allesamt Profis aus dem Team der Unternehmer der „Hallo Taxi 3811 GmbH“, im Einsatz. Sven-Marcus Fürst: „Es wurden 626 Fahrzeuge kontrolliert, von denen 40 beanstandet wurden. Die Besitzer haben jetzt vier Wochen Zeit, die aufgefallenen Mängel zu beheben, um sich dann erneut prüfen zu lassen.“
Die Fahrzeuge wurden nach bestimmten Vorgaben und Regeln auf „Herz und Nieren“ kontrollierten. Mit dabei waren auch Vertreter der Berufsgenossenschaften und der Krankenkassen.
Die Kontrolle begann beim optischen Zustand des Fahrzeuges – gibt es Lackschäden? – bis hin zu dem einwandfreien Zustand des Verbandskastens – gab es nichts, was die erfahrenen Augen der Prüfer nicht kontrollierten. Wichtig war den Prüfern auch, ob die Überfallschutzkameras und Notrufsysteme einwandfrei funktionieren.
Sven-Marcus Fürst war nach dem viertägigen Prüfungs-Marathon mehr als zufrieden: „Insgesamt zeigte sich die deutlich überwiegende Anzahl an Fahrzeuge in einem sehr guten Allgemeinzustand.“
Sie erhielten die „Taxi-Plus-Plakette“ und werden weiterhin ohne Wenn und Aber über die Funktaxen-Zentrale vermittelt. Sie gelten als vorbildlich gepflegt und ausgerüstet mit allem notwendigen Inventar – wie beispielsweise Kindersitzen, funktionierender Klimaanlage, Stadtpläne, Warnwesten, Verbandskasten etc.
Fürst: „Der Gesamteindruck war ausgezeichnet. Auch die Organisation verlief hervorragend. Insgesamt hat sich die Disziplin, an der Wagenkontrolle teilzunehmen, gegenüber dem Vorjahr nochmals gesteigert. Ich bin zuversichtlich, dass wir nach den restlichen Nachkontrollen erneut ein Gesamtergebnis ohne nennenswerte Aussetzer haben.